Aktuelles aus dem Schießsport und dem Schützenverein

Programm Heeder Schützenfest am Freitag, 14.07.2023 und Samstag, 15.07.2023

BSV Schuetzenfest 2023 850

BSV Schuetzenfest 2023 Programm 850


Einladung zur Mitgliederversammlung des Bürgerschützenvereins Heede am 12.05.2023 um 19:00 Uhr im Vereinslokal Landhaus Kanne-Hunfeld

BSV Einladung Mitgliederversammlung 12 05 2023

 


Einladung zum Osterfeuer am Ostersonntag, 09.04.2023 um 19:30 Uhr auf dem Schützenplatz in Heede. Das gemütliche Beisammensein wird organisiert vom Bürgerschützenverein Heede, der Freiwilligen Feuerwehr Heede, der Gemeinde Heede und dem Musikverein Heede.



Einladung zum Kameradschaftsabend am 06.01.2023 ab 19:00 Uhr im Schützenhaus


Einladung zum Winterball am Samstag, 14.01.2023 um 19:30 Uhr in das Landhaus Kanne-Hunfeld, Heede




Jugendschießen immer mittwochs ab 18:00 Uhr, erster Termin: 09.11.2022




Florian und Claudia Brüning regieren jetzt das Heeder Schützenvolk

Foto: ANNA HEIDTMANN

Aus einem wie immer spannenden Stechen um die Königswürde ging Florian Brüning als Sieger hervor. Den neuen Thron 2022 bilden von links nach rechts: Toni Bilobrk und Elke Kramer, Otto und Martina Terfehr, Thomas Rösing und Maike Berens, Alexander und Daniela Kos, Volker und Annette Rensen, das Königspaar Claudia und Florian Brüning, Wilma und Heinz Arens, Christine und Joachim Soring, Astrid und Heinz Connemann, Stefanie und Clemens von Ohr sowie Vanessa Terfehr und Werner Schulte.


Einladung zum Heeder Schützenfest am 17.07.2022 und 18.07.2022 auf dem Scharpenburgplatz bei der Tausendjährigen Linde in Heede


Frühstücksbuffet am Schützenfestmontag, 18.07.2022 im Festzelt, Kartenvorverkauf ab 01.07.2022

Adlerschießen des BSV Heede am Schützenfestsonntag, den 17.07.2022 von 16:00 - 18:00 Uhr

Adlerschießen Schuetzenfest 17 07 2022 850 Pixel

Einladung des Bürgerschützenvereins Heede zur Generalversammlung am 27.05.2022Einladung Generalversammlung 2022





Eine Geldspende in Höhe von 790 Euro hat das amtierende Königspaar des Bürgerschützenvereins Heede, Friedhelm und Margret Hilgefort, an die Kindertagesstätte St. Michael in Heede überreicht.


Für die Spendenübergabe besuchte das Königspaar die Kindertagesstätte in Begleitung der beiden Vorstandsmitglieder des Schützenvereins, Frank Kleemann und Björn Abeln, sowie einer der beiden Spendensammlerinnen Monika Fischer.
Das Geld stammt aus der traditionellen Sammlung während der beiden Festtage des Schützenfestes 2019. Schwester Regina Maria freute sich über die Spende und bedankten sich für die Unterstützung. „Der diesjährige Betrag wird mit der Spende des vergangenen Jahrs zusammengelegt und in ein größeres Projekt investiert“, erklärte die Leiterin der Kindertagesstätte.

Des Weiteren informierte Schwester Regina Maria über die Verwendung der Spenden in der Vergangenheit. Während die Spenden früher für die Modernisierung des Spielplatzes und die Anschaffung eines Spielhauses für das Indoor-Bällebecken genutzt wurden, sind sie in den letzten Jahren in den neu geschaffenen Entspannungsraum geflossen. „Der Entspannungsraum konnte endlich nach Abschluss aller Baumaßnahmen durchgeführt werden“, ließ die Leiterin freudig verkünden.

Der Bürgerschützenverein Heede unterstützt die Kita St. Michael mit einer Spende in Höhe von 790 Euro. Bei der Übergabe dabei waren Frank Kleemann (hinten, von links), Monika Fischer, Schwester Regina Maria, Margret und Friedhelm Hilgefort sowie Björn Abeln.


Friedhelm und Margret Hilgefort regieren Bürgerschützen in Heede

Der Heeder Schützenverein hat einen neuen König. In einem spannenden Wettbewerb setzte sich am Ende Friedhelm Hilgefort durch und errang die Königswürde. Zur Königin wählte er seine Frau Margret. Zum Throngefolge gehören: Kurt und Maria Mauer, Josef und Maria Thieben, Clemens und Stefanie von Ohr, Paul und Petra Determann, Reinhard und Maria Frye, Gerhard und Sandra Wegmann, Helmut und Margret Schwarte, Bernd und Ludmilla Dähling, André Bahns und Tina Buhr, Reinhold und Claudia Schulte, Wilfried und Mechtild Kleemann, Werner und Marianne Depeweg, Hans-Hermann und Maria Andrees, Andreas und Andrea Laubur, Engelbert und Marlen Dähling, Reinhard und Marlies Wilkens, Heiner und Hildegard Rehnen, Josef und Maria Terfehr, Christian und Birgit Clemens sowie Karl-Heinz und Katharina Wulfers.